Ich finde es gut, dass du jetzt auch stärker mit figürlicher darstellung arbeitest. man sieht zwar noch den unterschied zum rest des bildes, aber es ist ja alles ein entwicklungsprozess. je mehr man
mit der menschlichen gestalt arbeitet umso überzeugender wird es dann auch.
das kräftige grün im hintergrund ist ungewohnt. könnte aber im grunde auch funktionieren. mir gefällt, dass du hier mit wenigen elementen arbeitest. die deutung überlasse ich aber trotzdem wieder den
hermeneuten.
#2
a.(Mittwoch, 15 Oktober 2014 23:29)
Dank für die Kritik,
Vieles ist wohl eine Frage der Hand, nur der Geist sollte davor sein, denn der ist schwerer zu fangen.
Was die Hermeneutik angeht, halte ich nach wie vor fest:
"Die Welt ist meine Vorstellung"
Kommentar schreiben
rachi (Sonntag, 12 Oktober 2014 20:04)
Ich finde es gut, dass du jetzt auch stärker mit figürlicher darstellung arbeitest. man sieht zwar noch den unterschied zum rest des bildes, aber es ist ja alles ein entwicklungsprozess. je mehr man mit der menschlichen gestalt arbeitet umso überzeugender wird es dann auch.
das kräftige grün im hintergrund ist ungewohnt. könnte aber im grunde auch funktionieren. mir gefällt, dass du hier mit wenigen elementen arbeitest. die deutung überlasse ich aber trotzdem wieder den hermeneuten.
a. (Mittwoch, 15 Oktober 2014 23:29)
Dank für die Kritik,
Vieles ist wohl eine Frage der Hand, nur der Geist sollte davor sein, denn der ist schwerer zu fangen.
Was die Hermeneutik angeht, halte ich nach wie vor fest:
"Die Welt ist meine Vorstellung"